Print / save as PDF

Rund 2.600 Mitarbeiter arbeiten rund um den Globus für den Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Massivholzbearbeitung. Das Ergebnis sind wegweisende Technologien und Konzepte, die für exzellente Qualität, enorme Wirtschaftlichkeit und vorbildliche Nachhaltigkeit sorgen. Unsere Maschinen und Anlagen aus der WEINIG Gruppe veredeln den nachwachsenden Rohstoff Holz zu innovativen Endprodukten. In der Weinig Gruppe erarbeiten wir über 590 Mio. € Umsatz und machen unsere Kunden zu Gewinnern.

Um den hohen Standard zu halten, weiter auszubauen und zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie für den Standort Tauberbischofsheim als

Mitarbeiter Kantine (m/w/d)

Wir bieten

  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten  in einer offenen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag, leistungsgerechte Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung
  • Fahrrad-Leasing über Eurorad
  • Sichere Zukunftsperspektive durch die innovative, zukunftsorientierte, globale Unternehmensausrichtung

Ihr Profil

  • Idealerweise Ausbildung zur Restaurantfachkraft oder entsprechende Berufserfahrung im Bereich Service / Kantine
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Freundliches und sicheres Auftreten mit ausgeprägtem Servicegedanken
  • Belastbarkeit, hohe Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben

  • Durchführung des täglichen Servicebedarfs, Eindecken und Gästebewirtung
  • Unterstützung bei der Zubereitung kalter Speisen
  • Reinigung und Pflege der Kochutensilien, Geschirr, Theke etc.
  • Entgegennehmen, Bereitstellen und Einräumen von Waren
  • Anwendung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften

Ihr künftiges Unternehmen

  • Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim
  • Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Massivholzbearbeitung
  • Maschinen- und Systemlieferant für Handwerk und Industrie
  • Internationaler Technologieführer, ca. 1000 Mitarbeiter*innen

Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen rufen Sie bitte Frau Pröseler (Tel +49 (0) 9341/86-1654) an.